Renato Ghidini startete seine Karriere 1982 als Lehrling beim Schweizerischen Bankverein in Basel. 1987 arbeitete er ein Jahr als Assistent bei einem Agent de Change an der Börse in Paris. Nach diversen Handelstätigkeiten in der Börsenabteilung des Bankvereins sowie dem berufsbegleitenden Besuch der Fachhochschule beider Basel, baute er die Verkaufsabteilung für Derivate Produkte auf. 1992 wechselte er zur damaligen Ciba-Geigy, wo er für die Aktienanlagen der Firma und der Vorsorgeeinrichtung verantwortlich war. Nach der Fusion zu Novartis und der Verantwortung über die Aktienanlagen der Pensionskasse, erfolgte 1997 der Schritt zurück zur heutigen UBS. Er war dort für den Aufbau einer Beratungs- und Verkaufsabteilung für externe Vermögensverwalter zuständig. 2003 erfolgte der Wechsel zu einem Vermögensverwalter und 2010 die Selbständigkeit mit der Key Advisors AG.
Dr. Michael Kull wurde 1969 in Basel geboren. Nach dem Rechtsstudium an der Universität Basel und der Anwaltszulassung 1997 promovierte er 1999. Seine anwaltliche Laufbahn begann er als Partner
in einer Basler Wirtschaftskanzlei, bevor er 2004 gemeinsam mit Gabriel Nigon und weiteren Partnern die Kanzlei Nigon Kull & Partner gründete, die 2016 in Nigon Rechtsanwälte / Notariat
umfirmiert wurde.
Er ist spezialisiert auf Vertriebsrecht, Arbeitsrecht – insbesondere im Bereich des Arbeitsvermittlungsgesetzes – sowie auf das Ehe- und Familienrecht. In diesen Bereichen berät und vertritt er
Unternehmen und Privatpersonen. Dr. Kull ist Fördermitglied des Schweizer Franchiseverbands, Mitglied der International Franchise Lawyers Association (IFLA) und publiziert regelmässig in der
Zeitschrift für Vertriebsrecht (ZVertriebsR), deren Herausgeberbeirat er angehört. 2014 war er zudem als Herausgeber und Kommentator eines Fachkommentars zum Arbeitsvermittlungsgesetz tätig.
Ergänzend übernimmt er Mandate im Wirtschaftsstrafrecht, sowohl als Vertreter von Privatklägern als auch als Strafverteidiger.